D.-Jugend Rot-Weiss Emden Internetseite der D-Jugend des TUS Rot-Weiss Emden - Sparkassen-Cup Vorrunde

   
 
  Sparkassen-Cup Vorrunde
Am heutigen Dienstag, den 07. Mai 2013 stand die Vorrunde um den Sparkassen-Cup 2013 auf dem Programm. Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Talentsichtung für den Jahrgang 2002. Die besten und auffälligsten Spieler werden dann in den DFB Stützpunkt berufen und erhalten dort in 2013/2014 weitere Fördermöglichkeiten. 

Das heutige Turnier dient zur Qualifikation für die Zwischenrunde, die in diesem Jahr am 26. Mai in Timmel staffinden wird. Nur vier Emder Mannschaften können diesen Spung in die 2. Runde schaffen. Gespielt wurde heute in drei Gruppen á je 4 Mannschaften. Die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite haben die direkte Qualifikation "in der Tasche", spielen im Halbfinalmodus aber auch den Vorrundensieger aus. Die gesamte Organisation liegt beim Spielkreis Emden. Im letzten Jahr hatten sich die verantwortlichen "Funktionäre" bekanntlich bestens blamiert, was auch in der heimischen Presse getadelt wurde. Sollte es in diesem Jahr organisatorisch besser laufen? Vorab gesagt: Es gab wieder mehr Schatten als Licht, aber am Schluß diesmal sogar Pokale, worüber sich die Teams sehr freuten und dem Geschäftsführer der hiesigen Sparkasse bei der Pokalüberreichung ein herzliches Lächeln schenkten, sich riesig freuten und artig bedankten. Sparkasse sei Dank, war es diesmal ein würdiger Abschluß.

Für die Negativpunkte sorgten erstens miserable Platzverhältnisse. Das Spielfeld glich einer holperigen Blumenwiese, war schief zulaufend mit Hütchen eingegrenzt und sehr klein gehalten (das ist aber wohl eine Vorgabe des Verbandes). Einer stammeligen Begrüßung des Staffelleiters waren undurchsichtige Spielplanausgaben vorausgegangen, so dass es erst um 17.15 Uhr mit dem eigentlichen Turniergeschehen losgehen konnte. Die angereisten Sichtungstrainer aus Bunde und Jheringsfehn hielten sich mit öffentlicher Kritik höflich zurück, aber der Vergleich mit anderen Sichtungsturnieren in anderen Spielkreisen macht deutlich, dass Emden sicherlich keine Bestnote verdienen wird. Zum gemütlichen Verweilen der zahlreichen Besucher war im übrigen auch nicht viel Anstrengung unternommen werden. Hierauf hier näher einzugehen ist aber müßig und wird nicht kommentiert (trotzdem sehr schade, viele Eltern, Besucher anderer Vereine, Gäste und Geschwisterkinder hätten sicher für manchen Umsatz sorgen können).

Wir treten in Gruppe 2 zuerst gegen BW Borssum 1 an. Schon im Punktspiel konnten die Blau-Weißen mit einem kämpferisch verdienten 3:3 eine deutliche Leistungssteigerung unter Beweis stellen. Nach dem heutigen Tag ist für anstehende Spiele klar, dass die Borssumer sich gegen RW immer etwas vornehmen und toll gegenhalten. Von "Angstgegner zu sprechen" ist sicherlich überzogen, aber man kann zur Aussage reifen, dass Borssum uns nicht wirklich "liegt". Wir gehen zwar durch einen tollen Volleyschuß von Sofiane in Führung und scheitern auch oftmals am glänzend aufgelegten Borssumer Schlußmann (Marek), aber Borssum ist in jeder der 10 Minuten immer präsent und irgendwie überall mit einem Fuß dazwischen. Kurz vor Schluß dann auch der Ausgleich und 1:1 Endstand. Wir verlieren den Ball schon im Mittelfeld und sind dann hinten leicht zu überwinden. Abwehr -- kommt von "abwehren". Defensiv schaffen wir es im Moment nicht eindeutig zu klären. Viele Bälle werden nur zaghaft von hinten ins Mittelfeld befördert und wenn durch die Mitte, meist direkt in die Füße des Kontrahenten. Hieraus entwickeln sich oftmals, bei schußstarken Einzelspielern unserer Gegner, brandgefährliche Einschußmöglichkeiten. So auch in diesem Spiel und eklatanter bei der späteren Halbfinalniederlage gegen Frisia Emden. 

Beim 6:0 gegen Amisia Wolthusen 2 (SG Emden-Ost) zeigen wir schöne Kombinationen und bleiben auch bis zum Schlußpfiff konzentriert bei der Sache.
Im dritten und letzten Gruppenmatch gegen die SG Borssum/Petkum können wir zwar auch einen 3:0 Sieg erringen, sind aber in vielen offensiven Situationen zu hastig, planlos, eigensinnig oder ohne Anspielsituation. Borssum schießt insgesamt mehr Tore gegen genannte Teams und wird Gruppenerster. Mit 7 Punkten und 9:1 Toren (!!) qualifizieren wir uns als bester Gruppenzweiter für die nächste Runde im Sparkassencup und für das Halbfinale. Dort kommt es zum Duell mit den starken Frisianern (die man sich eigentlich für das Finale aufsparen sollte/wollte). Besser wäre es gewesen. 

Frisia fegt uns mit 3:1 vom Platz und führt dabei nach sechs Minuten schon mit 3:0! Uns gelingt nur noch der Ehrentreffer. Wie sagt ein Betreuer nach dem Spiel: "Selten Rot-Weiss so unmotiviert und fahrig gesehen"! Kann man so sehen, trifft wahrscheinlich auch zu; ist aber auch dem Umstand geschuldet, dass beim 0:2 die Köpfe schon tief hängen (fast wütend über die eigene Leistung oder trotzig über die vielen unglücklichen, oft nicht ankommenden Pässe) und unseren Jungs das Kleinspielfeld gegen gleichstarke Teams weniger liegt. Unsere Offensivkräfte brauchen einfach Platz um unser Spiel richtig aufziehen zu können. Das wurde von den Transvaalern geschickt unterbunden und ihrerseits lassen Danilo (heute für mich und andere bester Turnierspieler) und Co. vorne ihre ganze Klasse glänzen. Zack, Peng und Tor!! Ganz schnörkelose und schöne Treffer, die Frisia auf die verdiente Siegerstraße bringen. Die Schwarz/Weißen (heute aber nur in Real Madrid Weiss) gewinnen am Ende auch das Turnier. Im Finale gegen BW Borssum muss zwar ein 7-Meter-Schießen die Entscheidung bringen, aber auch im Endspiel war Frisia das spielerisch bessere Team. Verdienter Erfolg des Teams um Trainer Frank Korte und dessen Betreuerstab. Glückwunsch aus Conrebbi!!!

Im "kleine Finale" gegen Amisia Wolthisen 1 ist die "Luft raus". Wir gewinnen mit 1:0 und erhalten bei der späteren Siegerehrung der Bronzepokal. In unserem Team fallen Tim, Andreas, Derk und Nico den anwesendene Sichtungstrainern besonders auf. Sie werden später für den DFB Stützpunkt nominiert, was die anderen Teammitglieder nicht neiden, sie mitfreuen lässt und die Trainer auch ein wenig Stolz macht. Sofiane ist auch in den Blickpunkt der Beobachter gerückt. Er ist aber noch Jahrgang 2003 und wird seine Chance sicherlich (da bin ich mir 100 Prozent sicher) im nächsten Jahr nutzen. 

Freuen wir uns jetzt also mit Frisia, BW Borssum und Amisia 1 auf ein tolles Turnier in Timmel. Einer hervorragenden Sportanlage, auf der sich die besten E.-Jugendteams Ostfriesland am 26. Mai messen werden. Der Sieger dieser Zwischenrunde fährt dann zum Endturnier nach Barsinghausen. Drücken wir allen Emder Teams die Daumen und freuen wir uns geminsam auf dieses E.-Jugend  Fußballhighlight.   

  
No Comment ... 
NÄCHSTES SPIEL
 
----------------------------
Diese Seite ist zum
01.09.2014 geschlossen
worden.

Ab dem 04.09. gibt es
unter der Internetadresse
www.sgemden.npage.de
aber einen neuen Auftritt
für die D1 der neuen
Spielgemeinschaft!

Nicole Benjamins hat
diese Seite entwickelt
und freut sich bestimmt
über jeden Vorschlag,
jede Hilfe und sonstige
Unterstützung.

Wenn z.B. jemand Bilder
zur Verfügung stellen
möchte, ist Nicole
jederzeit für eine
Zusendung dankbar.

Auf Facebook gibt es
auch schon einen neuen
Auftritt der künftig als
U13 SG Emden-Mitte
betitelten Mannschaft.

Aber bekanntlich hat
und will nicht jeder
Facebook!

Deshalb ist es umso
schöner, dass es auch
künftig wieder einen
zusätzlichen Internet-
auftritt geben wird.

--------------------------
BILD DER WOCHE
 


Die Vereine Rot-Weiß-,
Frisia- und Kickers
Emden werden in der
Saison 2014/15 drei
gemeinsame D-Jugend-
teams stellen.

Die 2003er kommen aus
der E.-Jgd. von Kickers
und spielen ihre erste
D.-Jgd. Saison!

Die anderen beiden
Teams werden u.a. auch
leistungstechnisch
gebildet. Ein Team wird
im Kreis Aurich spielen!

Es wird ein neues Modell
von Trainingseinheiten,
struktureller Arbeit und
Teamspirit geben!

Freude und Spaß
am Fußball meets
Talent und Förderung

Wer Lust hat mitzumachen
ist jederzeit eingeladen!

NEWS-TICKER
 
MAUSZEIGER hält
Text automatisch an !!!

---------------------------------

Diese Internetseite wurde
zum 01.09.2014 geschlossen.

Unter der Internetadresse
www.sgEmden.npage.de
hat die SG aber schon einen
neuen Internetauftritt!

Wir danken für die vielen,
vielen Klicks dieser Seite
in den letzten Jahren
und wünschen uns, dass Ihr
die neue Seite genauso
fleißig besuchen werdet!

---------------------------------

DIE NEUESTE(N) SEITE(N)
(Mit einem KLICK erreichbar!)
 
SONSTIGES - Tschüss....
GALERIE - Abschlussfest
PINNWAND - Rekordklicks u. Turniere
T.-BERICHTE - Euro-Q-Cup 2014
T.-BERICHTE - Juniorenmeisterschaft
T.-BERICHTE - FS bei UpLo
T.-BERICHTE - Kreispokal 2014
GALERIE - Bilder Rückrunde
 
Heute waren schon 8 Besucher (83 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden