Am vergangen Wochenende hat der TuS Rot-Weiss Emden, im Rahmen seines Jugendsportwoche, den Matjes-Cup für G.-, F.-, E.- und C-Jugendliche veranstaltet. Die zweite Auflage, der vom Emder Unternehmen Fokken+Müller gesponserten Juniorenturniere, war wieder einmal ein voller Erfolg. Lediglich das E-Jugendturnier am Samstagnachmittag war von Dauerregen gekennzeichnet, was der Stimmung und dem Spaß zwar keinen Abbruch tat, aber die Zuschauerzahl doch etwas trübte. Gerade bei dem Starterfeld der E-Jugend hatten sich mit dem TUS Elsfleth und dem TuS Bloherfelde auch Teams aus der nicht unmittelbaren Entfernung angemeldet. Trotz der manchmal widrigen Witterung wurde toller Fußball geboten. Dabei konnten insbesondere die Teams vom SV Engerhafe und der SG Loppersum/Suurhusen überzeugen. Sie hatten nicht nur die jeweilige Vorrunde als Gruppenerster für sich entschieden, sondern sich auch in den Halbfinals souverän durchgesetzt. Somit war ein spannendes Finale zu erahnen, das später auch alle Erwartungen erfüllte. Am Ende setzten sich die Engerhafer mit 2:0 durch und wurden verdienter Matjes-Cup-Sieger 2011!
Am Vormittag hatte es eine Endrunde der Bambino-Mannschaften gegeben. Erwartungsgemäß wurden die Knirpse durch zahlreiche Eltern, Großeltern und sonstige Angehörige begleitet. Schon um 9.00 Uhr war somit die Sportanlage auf dem Conrebbersweg gut gefüllt. Der Himmel wurde zwar immer dunkler, aber bis Turnierende gab es nicht einen einzigen Regentropfen. Je vier Mannschaften spielten in zwei verschiedenen Jahrgangsstufen. Insbesondere die Altersgruppe der 2005/2006 geborenen Spieler wurde von den Zuschauern lautstark unterstützt. Nach Torerfolgen war der Jubel umso größer. Auch wenn manches Team sich erst wieder orientieren musste, auf welches Tor der nächste Angriff „rollen“ sollte. Die „Jüngsten“ des BSV Kickers Emden und des Gastgeber, RW Emden, waren den „Messis“ und „Ronaldos“ von BW Borssum und der SG Upleward/Loquard leicht überlegen. Am Ende ergab sich auch diese Reihenfolge der Platzierungen. Alle Spieler bekamen jedoch eine schicke Erinnerungsmedaille und jedes Team einen Pokal überreicht und spätestens bei dieser Siegerehrung waren nur noch lachende Kinderaugen zu sehen.
Den „großen“ Bambinos waren Sieg oder Niederlage schon etwas mehr anzumerken. Den Besuchern wurden auch schon erste Kabinettstückchen gezeigt. Eingeübte Spielzüge und manch sehenswertes Tor entlockten den begeisterten Zuschauer nach Spielschluss anhaltenden Beifall für die gezeigten Leistungen. Die G1 von Rot-Weiss Emden ließ in ihren Spielen nichts anbrennen und wurde verlustpunktfrei Turniersieger. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams von BW Borssum, Concordia Suurhusen und TuRa Marienhafe. Der Hauptsponsor, Fokken + Müller, hatte auch für dieses Turnier alle Pokale gestiftet und so wurde auch hier jedes Team mit einer großen Trophäe belohnt. Am Ende waren sich alle einig, heute wieder einmal Bambinofußball von seiner schönsten Seite gesehen zu haben.
Als Turnierleiter, Erwin Schoneboom, den zweiten Tag eröffnete und in seiner Begrüßung besonders „die liebe Sonne“ als heutigen Ehrengast Willkommen hieß, war schon klar, dass das F-Jugendturnier unter besten Wetterbedingungen stattfinden würde. Für die Matjes-Cup der U9 hatten insgesamt 10 Mannschaften gemeldet. Neben den „frischgebackenen“ Kreispokalsiegern aus Emden und Aurich (BW Borssum und SG Upleward/Loquard) und den jeweiligen Kreismeistern (Rot-Weiss Emden und TSV Riepe), traten auch die Staffelmeister SpVg. Aurich und TuRa Marienhafe an. Das Teilnehmerfeld wurde durch die Teams aus der Nachbargemeinde Hinte (WT Loppersum/Suurhusen und TuS Hinte) und der SG Ditzum/Ditzumerverlaat und dem VFL Jheringsfehn komplettiert. Das tolle Sommerwetter und die damit verbundene gute Laune hatte wohl die Einzelspieler beflügelt, sich besonders ins Zeug zu legen. So fielen schon in der Vorrunde insgesamt 44 Tore.
Kurios, dass sich im Halbfinale exakt die Mannschaften gegenüberstanden, die am Vortage auch die Pokalfinals im Spielkreis Aurich und Emden ausgetragen hatten. Am Vortag hatte UpLo sich den „Auricher Pott“ durch ein 3:2 über Riepe sichern können. Diesmal musste ein 9-Meter-Schießen über den Einzug ins Finale entscheiden, wobei die Krummhörner mit einem an Dramatik nicht zu überbietenden 10:9 das glücklichere Ende für sich verbuchen konnten. Im zweiten Halbfinale standen sich BW Borssum und der Gastgeber gegenüber. Hier hatten die Borssumer am Vortag das Finale nach 9-Meter-Schießen gewonnen (unsere Zeitung berichtete). Heute gelang jedoch den Rot-Weißen ein 1:0 Sieg und so kam es, wie schon oft in dieser Saison, zum Traumfinale zwischen der SG Upleward/Loquard und dem TUS Rot-Weiss Emden. In allen davor liegenden Platzierungsspielen musste später auch immer das „9-Meter-Schießen“ über Sieg oder Niederlage bestimmen. Dies zeigt vielleicht am deutlichsten wie eng die Teams in ihrer Spielstärke beieinander sind. Also nicht verwunderlich, dass auch der Matjes-Cup Sieger 2011 über diesen Umweg ermittelt werden musste. Wie am Vortag im Pokalfinale, hatten auch diesmal die Rot-Weißen kein Zielwasser getrunken und somit konnte das Team der SG Upleward/Loquard später den Siegerpokal in den blauen Himmel recken. Die Mannschaft von Tobias Kruse war am Samstagvormittag Pokalsieger geworden, hatte am selbigen Nachmittag noch den Krummhörn-Cup gewonnen und holte jetzt am Sonntag auch noch den Mattjes-Cup 2011 in die Krummhörn. Für die mitgereisten Fans dieser Truppe Anlass genug, nach Turnierende noch ein wenig auf der Anlage zu verweilen und ein bisschen zu feiern.
Mit vielen weiteren Gästen konnten sie am Nachmittag auch noch ein C-Jugendturnier verfolgen. Hier waren leider kurzfristige Absagen erfolgt, die das Teilnehmerfeld auf vier Mannschaften verkleinerte. Im „Jeder-gegen-Jeden-Modus“ wurde der RSV Emden als Siegermannschaft geehrt. Auf den nachfolgenden Plätzen rangierten der BSV Kickers Emden, Rot-Weiss Emden und Amisia Wolthusen. RW-Jugendsportleiter, Stefan Fokkerts, resümierte am Schluss zufrieden zwei tolle Tage, die im nächsten Jahr eine garantierte Wiederholung finden werden.

UpLo und Rot-Weiss vereint nach dem Finale |